DatumVeranstaltungZeitraumVerein
11.01.23Kochkurs19.00 UhrLandfrauen
14.01.23Knutfest15.00 UhrOGV
15.01.23Neujahrsempfang11.00 UhrOrtsgemeinde
25.01.23Stammtisch18.00 UhrLandfrauen
08.02.23MILAG Vortrag19.00 UhrLandfrauen
22.02.23Aschermittwoch Heringsessen18.00 UhrMänner Kochclub
08.03.23Jahres Hauptversammlung19.00 UhrLandfrauen
18.03.23Kreisverband Fahrt nach Metzingen Landfrauen
22.03.23Kochkurs mit Laufer19.00 UhrLandfrauen
05.04.23Stammtisch18.00 UhrLandfrauen
19.04.23Führung Pfalzmarkt Mutterstadt10.00 UhrLandfrauen
22.04.23Senioren Nachmittag15.00 UhrOrtsgemeinde
30.04.23Maibaumfest17.00 UhrOGV
10.05.23Stammtisch18.00 UhrLandfrauen
29.05.23Pfingst-Quack13.00 UhrJugend- und Traditionsverein
10.06.2335 Jahre Jubiläum Breitenau/Elsass08.00 UhrOrtsgemeinde + Vereine
19/20.08.23Kerwe Stelzenberg18.00 UhrJugend- und Traditionsverein
03.09.2335 Jahre Partnerschaft mit Breitenau in Stelzenberg10.00 UhrOrtsgemeinde + Vereine
03.10.23Dampfnudelfest11.00 UhrLandfrauen
13.11.23Volktrauertag11.00 UhrOrtsgemeinde + Vereine
26.11.23Weihnachtsmarkt17.00 UhrOrtsgemeinde + Vereine

Stand: 25.10.2022

ORTSGEMEINDE Stelzenberg – Dorferneuerung – Aktiv für die Zukunft

Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation

Am Montag, den 23. Mai 2022 fällt der offizielle Startschuss für die Dorfmoderation in Stelzenberg!
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erstellt werden!

Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Stelzenberg erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Stelzenberg zu äußern!

Sie selbst kennen unsere Gemeinde am besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich Stelzenberg in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll!

Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation am

Montag, den 23. Mai 2022 um 18:00 Uhr

in das Bürgerhaus in Stelzenberg ein!

Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern über die Dorferneuerung in unserer Gemeinde sowie den weiteren Verfahrensablauf informieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die im Herbst 2021 in Stelzenberg durchgeführt wurde.

 

Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Heimat zu beteiligen!

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Stelzenberg mit Ihnen AKTIV zu gestalten!I

In der folgenden Zeile finden sie die weiteren Termine sowie die Themen!

23.05.2022 - Auftaktveranstaltung
mehr Informationen
09.06.2022 – Bürgerwerkstatt 1/3 – BAUEN, LEBEN & SOZIALES MITEINANDER
mehr Informationen
18.07.2022 - Bürgerwerkstatt 2/3 – VERKEHR & VERSORGUNG
mehr Informationen
08.09.2022 - Bürgerwerkstatt 3/3 – UNSER DORF 2.0
mehr Informationen
06.10.2022 - EINLADUNG ZUM ABSCHLUSS
mehr Informationen

Seit 09.05.2020 gibt es in Stelzenberg wieder eine teilweise Grundversorgung in Stelzenberg. Durch die Eröffnung des Hofladens der Familie Benkel in der Lindenstrasse 2(am Eierhaus) können sich die Bürgerinnen und Bürger wieder Vorort mit wichtigen Grundnahrungsmitteln versorgen.

Neben unseren bisherigen Produkten erhalten Sie auch Neues, wie z.B.

  • frische Backwaren
  • Ziegenkäse
  • Wurst
  • leckere Nudelsoßen
  • Marmeladen
  • Kartoffeln
  • u.a.

Die Familie Benkel freut sich auf Ihren Einkauf!

Unsere Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag
07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

 

weitere Infos: www.hofamhinterfeld.de

Das Dorf-Cafe war bis zur corona-bedingten Pause jeweils sonntags im 14-tägigen Rhythmus von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle geöffnet. Angeboten werden selbstgebackene Kuchen und Torten, frisch aufgebühter Filterkaffee, Tee und alkoholfreie Getränke.
Das Cafe wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Wechsel betrieben.

Mit dem Erlös werden wichtige Projekte in der Gemeinde unterstützt.

Gemeindewerk Stelzenberg übergibt Stromkundinnen und -kunden an die Pfalzwerke AG

Viele Jahre versorgte das Gemeindewerk Stelzenberg seine Kundinnen und Kunden zuverlässig mit Strom. Zum Ende des Jahres 2022 wird es seine Aufgaben als regionaler Stromlieferant abgeben und diese rückwirkend zum 01.01.2022 als Rechtsnachfolge auf die Pfalzwerke AG in Ludwigshafen übertragen. Die Strombelieferung bleibt für die Kundinnen und Kunden unverändert gesichert.
Hintergrund: Aufgrund zunehmend komplexer werdender Organisation sowie deutlich gestiegenen Anforderungen an Melde-, Geschäfts- und Serviceprozesse ist es dem Gemeindewerk nicht länger möglich, die Strombelieferung nachhaltig und wirtschaftlich fortzuführen.
Mit der Pfalzwerke AG wurde ein Partner gefunden, der seit Jahrzehnten in der Region verwurzelt ist und für eine sichere und kundenorientierte Stromversorgung steht. Sämtliche Kundinnen und Kunden wurden in einem Anschreiben persönlich informiert.


Netzbetreiberwechsel ab 01.01.2022 – Pfalzwerke Netz AG

Ab dem 1.1.2022 wird der Betriebsteil Netz der Gemeindewerke Stelzenberg durch die Pfalzwerke Netz AG übernommen.

Die Pfalzwerke Netz AG wird diese Aufgaben als starker und erfahrener Partner  verantwortungsvoll und mit großer Kompetenz künftig weiterführen.   

Alle weitere Informationen zum Netzbetreiberwechsel erhalten Sie künftig direkt durch diePfalzwerke Netz AG

Link zur Website:

Netzgebiet und Struktur | Pfalzwerke Netz AG (pfalzwerke-netz.de)

Für technische Störungen können Sie rund um die Uhr den Störungsdienst unter der Rufnummer 0800/7977777 erreichen.

Für Fragen zum Kundenwechsel, Stromtarifen und Sonstigem, wenden Sie sich bitte an unserenDienstleister der Pfalzwerke AG:

Tel. 06221/7568863 oder per Mail: service-stelzenberg@prolora.de

Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch auf den Websites der Pfalzwerke Gruppe.

Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch auf den Websites:    

Für weitere Fragen stehe auch ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Verbraucherinformation
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Pfalzwerke AG, Ludwigshafen
Gemeinde Stelzenberg

Verbraucher erhalten zusätzliche Informationen auch bei folgenden Stellen:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Verbraucherservice
Postfach 8001
53105 Bonn
Tel. +49 (0)30 / 22480-500
Fax +49 (0)30 / 22480-323

E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de

Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel. +49 (0)30 / 2757 240-0
Fax +49 (0)30 / 2757 240-69
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de

Informationen zum Datenschutz

Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Gegenstand der oben genannten Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen Daten über die Website, erhoben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Ansprechpartner Datenschutz

E-Mail: service-stelzenberg@prolora.de

Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeindewerke Stelzenberg vertreten durch
Ortsbürgermeister Fritz Geib, Tel.: 06306 992 885, E-Mail: info@stelzenberg.de,

11.01.20202. Stelzenberger Knutfest
19.01.202011:00 UhrNeujahrempfang der Gemeinde Stelzenbeg
01.02.202018:00 UhrHüttenabend – FWG Stelzenberg im Bürgerhaus
08.02.202020:11 UhrFasching – TV Stelzenberg im Sportheim Stelzenberg
09.02.202015:11 UhrKinderfasching – TV Stelzenberg im Sportheim Stelzenberg
12.02.202019:00 UhrJahreshauptversammlung LandFrauenVerein Stelzenberg
26.02.202017:00 UhrAschermittwoch: Heringessen im Bürgerhaus Männer Koch Klub Stelzenberg
13.03.202019:00 UhrJahreshauptversammlung – Gesangsverein im Sängerheim Stelzenberg
09.04.202020:00 Uhr Preis-Bauer – TV Stelzenberg im Sportheim TV Stelzenberg
14.04.202014:00 UhrSeniorennachmittag – Gemeinde Stelzenberg im Bürgerhaus Stelzenberg
08.05.202019:30 Uhr Frühjahrskonzert – GV Stelzenberg im Sängerheim Stelzenberg
15.05.202020:00 Uhr Jahreshauptversammlung – TV Stelzenberg im Sportheim Stelzenberg
21.05. – 24.05.Vereinsausflug GV Stelzenberg
01.06.2020Pfingst-Quack – Straußjugend Stelzenberg
27.06.202017:00 UhrSommernachtsfest – Gemeinde Stelzenberg/Vereine – Festwiese und Bürgerhaus Stelzenberg
15/16.08.20203. Sonntag im August – Kerwe rund ums Bürgerhaus
03.10.202011:00 Uhrtraditionelles Dampfnudelfest der Landfrauen in und ums Bürgerhaus
31.10.202020:00 Uhr Preis-Bauer – TV Stelzenberg im Sportheim Stelzenberg
28.11.202017:00 UhrWeihnachtsmarkt

Angeln

Walzweiher; Angelerlaubnis bei Sportfischer Kaiserslautern e.V.
Tel. 0631 – 63269
Ausgabe: Montag, Mittwoch, Freitag – 16:00 bis 18:00 Uhr


Bouleanlage

Am Bürgerhaus, Kaiserslauterer Straße 3


Schwimmen

Warmfreibad Trippstadt mit Sport- und Sprungbecken, Riesenwasserrutsche (63 m lang), Spielanlage und Liegewiese


Spielplatz

mit Matschplatz, In den Stockäckern, Stelzenberg


Sportplatz

und Sporthalle des Turnverein Stelzenberg, Am halben Morgen, Stelzenberg, Tel.-Nr. Sportheim: 06306 – 1766


Tennis

Am Sportplatz, Stelzenberg, 3 Freifelder

Talbrunnen
Sängerheim
Bouleplatz

Die Gemeindebücherei finden Sie im Mehrgenerationentreff gleich am Ortseingang rechts bei der Evangelischen Kirche. Es gibt einen barrierefreien Eingang.

Öffnungszeiten Donnerstag von 16 - 19 Uhr, in dieser Zeit telefonisch erreichbar unter 06306/9928955
Ausleihe kostenfrei
Aktueller Bestand zum 31.12.2022:
6 335 Bücher/Medien  davon 880 DVDs mit internationalen Filmen und CDs z.B. Hörbüchern.

Für Sie sind bereit:
Kinderbücher, auch mit Tiptoi-Stiften und spannende Jugendliteratur, aktuelle Romane, Krimis  und Thriller, Sachliteratur, beispielsweise die Trick-17- Reihe und die Zeitschriftenhefte der Stiftung WARENTEST.

Der Medienbestand wird ständig aktualisiert und mit Leihgaben vom Landesbibliothekszentrum Neustadt ergänzt.
Wir haben Zugang zum Internet und können während der Öffnungszeiten zu Ihren Buchanfragen  direkt recherchieren.

Für die jüngeren Leser steht ein separater Kinderbereich zur Verfügung.

Einladungen zu Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Eintrag im Amtsblatt.
Wir beteiligen uns wie jedes Jahr am Ferienprogramm der VG Landstuhl

Team

Die Gemeindebücherei wird ehrenamtlich betreut. 
Das Büchereiteam steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Wir freuen uns auf Sie in der Kaiserslauterer Straße 3 67705 Stelzenberg
Tel. 06306/9928955 während der Öffnungszeiten oder auf Anrufbeantworter sprechen! Donnerstags 16.00 - 19.00

Herzlich willkommen in unserem Online-Katalog!

www.bibkat.de/stelzenberg       

Im Online-Katalog finden Sie unseren gesamten Medienbestand mit mehr als 6000 Einträgen.
In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.

Für eine individuelle Suche geben Sie bitte oben ihre Suchanfrage ein und klicken dann auf das Lupensymbol.
Links können Sie sich mit ihrem Leserkonto anmelden und so ihre geliebten und vorgemerkten Medien einsehen.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach!

Benutzerordnung

der Gemeindebücherei Stelzenberg Allgemeines

Die Bücherei ist eine Einrichtung für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Stelzenberg. Andere Personen können zur Benutzung zugelassen werden. Die Erstausstellung ist kostenfrei. Bei der Ersatzausstellung eines Benutzerausweises sind 2,00 Euro zu zahlen. Anmeldung

Zur Anmeldung ist ein amtlicher Ausweis vorzulegen. Kinder unter 14 Jahren benötigen die Unterschrift eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten auf dem Aufnahmeantrag. Adressen- und Namensänderungen sind der Bücherei mitzuteilen. Ausleihe

Anmeldung und Ausleihe sind kostenlos. Die Leihfrist beträgt 3 Wochen für Bücher und 2 Wochen für alle anderen Medien. Das Rückgabedatum wird vom Büchereipersonal auf das Fristblatt eingetragen. Die Ausleihzeit kann von der Bücherei verkürzt werden. Sie kann auf Antrag auch verlängert werden, falls keine Vorbestellung vorliegt. Beschädigung und Verlust

Bücher und andere Medien sind schonend zu behandeln. Der Ausleiher darf sie nicht an andere weitergeben. Bei Beschädigung, Verlust (auch Diebstahl durch andere) und bei Nichtrückgabe nach Fristsetzung, kann die Bücherei nach ihrer Wahl, unabhängig vom Verschulden des Benutzers, die Kosten für die Neuanschaffung oder die Abgabe anderer gleichwertiger Medien verlangen. Bei Kindern und Jugendlichen haften die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten für den Ersatz. Säumnis- und Mahngebühren

Bei Überschreiten der Ausleihzeit entstehen folgende Kosten: Für Erwachsene 1,00 Euro je Woche, Kinder und Jugendliche 0,50 Euro je Woche. Bei Kindern und Jugendlichen kann sich die Bücherei und/oder die Gemeinde bei nicht rechtzeitiger Rückgabe auch an die Eltern und/oder an die Schule wenden.

Bei wiederholten Verstößen gegen die Benutzerordnung kann der Ausleiher von der Büchereinutzung ausgeschlossen werden.

Kontakt

Haben Sie Anregungen oder benötigen Sie bestimmte Literatur? Dann besuchen Sie uns oder wenden sich an uns unter Tel. 06306/9928955 (erreichbar zu den Öffnungszeiten) e-Mail: lesen-in-stelzenberg@gmx.de

Weitere interessante Links:

www.pfalzbibliothek.de
www.ub.uni-kl.de